Was für die Wirtschaft gilt, sollte auch in der Medizin gelten. Wer kennt sie nicht die langen Wartezeite in den Praxen ? Ist die 19 € Regel Kundenfreundlich ? Wieviel Zeit hat der Arzt und Therapeut für seinen Kunden ? Diesea alles wird in Zukunft von enormer Wichtigkeit sein. Die Zukunft der Medizin kommt unaufhaltsam.
Medizin 2.0
Donnerstag, 26. Februar 2009
Was Stores und Geschäfte falsch machen
Nicht nur Stores, auch Arztpraxen und MVZ machen was den Kunden/Patientenstrom angeht vieles falsch. schauen Sie selbst. In unserem neuartigen Medical Center werden neueste psychologische Aspekte des Kaufens berücksichtigt.
Optimierung der Kundenbewegung in der Praxis
In Zukunft können wir die Bewegungen in den Räumen und Gebäude der Praxen optimieren und so einen optimalen Fluss erzeugen. Wartezeiten können so minimiert und die Kundenfreundlichkeit optimiert werden. Ein bisher in der medizin einmaliger Vorgang. Unser neueres innovatives Konzept bedienst sich dieser neuen Technik.
Dienstag, 24. Februar 2009
Zukunftsmodell Hausarztversorgung
Medizinische Versorgungs Zentren (MVZ) loesen das Problem der Versorgung 2015 nicht, sie verschieben es nur. Gebraucht wird ein umfassendes Praeventivkonzept mit integrativem Sport - und Ernaerungskonzept. Dabei ist die Politik mehr noch gefragt als in der jetzigen Finanzkrise. Es geht naemlich um Lebensqualitaet nicht nur I'm Alter. Menschen gehoehren in ihr gewohntes Umfeld und nicht abgeschoben. Ein solches Konzept ist der MWP. Folgen 4ie uns auf www.twitter.com/glothkom
------------------------
------------------------
Sonntag, 22. Februar 2009
Sonntag, 21. Dezember 2008
Medical Wellness als innovative touristische Attraktion

Die integrierte ländliche Entwicklung hat sich im Förderkonzept selbst klare Ziele gesetzt. So ist eine Positionierung als attraktive und innovative Tourismusregion zwischen den Metropolen Hamburg und Bremen vorgesehen. Wie kaum ein Projekt ist ein Medical Wellness Park ein Leuchtturm in einem solchen Vorhaben. Er erzeugt Aufmerksamkeit über die Region hinaus und schafft einen enormen Imagegewinn für die Region. Medizinische Angebote sind bisher nämlich keine in dieser Region zwischen Elbe und Weser vorhanden. Zudem geht das Medical Wellness Park Konzept die Gefahr des droheneden Hausärztemangel konsequent an. Es beinhaltet und lebt von integrierter Kommunikation, ein im bisherigen Medizinbetrieb stark vernachlässigter Faktor. Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen geht im Jahre 2015 flächendeckend von einer Unterversorgung von 75 % aus.
Samstag, 6. Dezember 2008
Abonnieren
Posts (Atom)